9. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt vom 28. bis 30.11.2014 in Witzenhausen

Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt lädt herzlich zu seinem 9. Symposium ein, das  vom  28. bis 30.11.2014  in Witzenhausen stattfindet. Das Programm ist unten angefügt.

Wie immer ist Platz für mitgebrachte Vielfalt an Saat-, Ernte- und Informationsgut!

Der Transport für die Exkursion wird organisiert – wer vorhat, mit dem Auto zu kommen und Transportdienste zu übernehmen, der möge sich bitte bald melden. 

Essen

Das vegetarische Bio-Essen am Freitag Abend und Samstag Mittag wird preiswert und lecker von Daniel Stern geliefert. Vegan ist machbar. 

Wir erheben wie immer einen Tagungsbeitrag von 10€, um Getränke, Kopien u.ä. zu finanzieren.

Bitte anmelden bei Susanne Gura,  gura@dinse.net , Tel 0228 9480670

Die Raumkapazitäten sind beschränkt! Bitte teilt uns also möglichst bald mit:

- die üblichen Adressdaten samt ggf. Eurer Internetseite, und ob wir Eure Adresse in der Teilnehmerliste zur Verteilung während des Symposiums aufführen dürfen oder nicht!

- ob Ihr an beiden angelieferten Mahlzeiten (jeweils  7 €) teilnehmen wollt

- ob Ihr am Samstagabend zum selbstbezahlten Essen in eine Kneipe mitgeht – wir müssen Plätze reservieren . 

Ihr würdet uns mit vollständigen Daten und Vermeidung von Entscheidungen in letzter Minute die Arbeit sehr erleichtern!

 Programm Stand 27.11.2014

 

Ort: Hörsaal 13, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften,Steinstr. 19, 37213 Witzenhausen

Moderation durch VertreterInnen des Dachverbandes

Freitag, 28.11.2014 (Hinweis: Die Mensa ist bis 14 Uhr geöffnet)

 

14:15 Uhr

Begrüßung durch den Vorstand des Dachverbandes und den Gastgeber „Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Witzenhausen“

14:30 Uhr

Hans-Joachim Bannier, Pomologenverein: „Verrückte Kirschenwelt - warum die besten Kirschen vom Markt verschwinden“

15:15 Uhr

Pause mit Erfrischungen

15:45

Uhr

VORSTELLUNG VON INITIATIVEN UND PROJEKTEN

Marina Hethke: Multiplikatorenausbildung Biodiversität, Witzenhausen

Henrik Maass, Nyeleni Deutschland: Was ist Ernährungssouveränität?

Andreas Ellenberger: Hortus Officinarum, Schweiz

16:45 Uhr

Ursula Reinhard und Gerhard Roth: Online-Datenbank/Saatgutliste des VEN

17:45 Uhr

Abendessen (vegetarisch/vegan 7 €)

18:40 Uhr

19 Uhr

 

Annette Braun-Lüllemann, Pomologenverein: Stand der Sortendatenbank des Pomologenvereins

Magdalene Pietsch, Julius-Kühn-Institut, Braunschweig: Pflanzengesundheitsrecht und Sortenerhaltung

 

Ausklang in einem lokalen Lokal

 

Samstag, 29.11.2014

 

9:00 bis 12:00 Uhr

Exkursion: Rotes Höhenvieh in der Landschaftspflege, Erhard Aubel, Rosbach und Internationales Zuchtprojekt Wallachenschafe, Antje Feldmann, Ellingerode

12 Uhr

Mittagessen (vegetarisch/vegan 7 €)

13 Uhr

Mitgliederversammlung (offen für Nicht-Mitglieder)

15 Uhr

Pause mit Erfrischungen

16 Uhr

Michael Stork, VEN: Wege zur Erhaltungszucht von Küchenzwiebelsorten

17 Uhr

Susanne Gura, VEN/Andreas Riekeberg, Saatgutkampagne: Stand der EU Saatgutrechtsreform

   

18:30 Uhr

Griech. Restaurant Syrtaki, Südbahnhofstraße 1 (vegetarische Angebote)

 

Sonntag, 30.11.

9:00 Uhr

Prof. Gunter Backes: Welche Rolle spielt die Sortenvielfalt de facto für die und in der Pflanzenzüchtung?

10:00 Uhr bis 13 Uhr

VORSTELLUNG VON PROJEKTEN UND INITIATIVEN
 

Maria Vöhringer: Praktische Einführung in die Saatgutgewinnung – ein Wahlkurs an der Uni Witzenhausen

Iris Förster: „Alte Sorten neu entdeckt“, ein Vermarktungsprojekt von ProSpecieRara und Rinklin Naturkost

Olga Khomenko, Universität für Bodenkultur Wien: Büffelerhaltung in der Ukraine

Thomas Penndorf, Lebensgut Cobstädt: Obstsortenerhaltung am Jakobsweg in Mitteldeutschland

Kornelia Stock, Vermehrungsgarten Hannover

Jette Haak: Vom Wildgras zur Kulturpflanze - der Weizenevolutionsgarten in Witzenhausen

13 bis 13:15 Uhr

 

Abschluss, anschliessend gemeinsames Aufräumen

   

Die Ausstellungen „Apfelsämlinge aus Thüringen“ von Tomm Leukefeld und Thomas Penndorf, „Apfelsortenvielfalt“ von Hans-Joachim Bannier, und „Weizen- Vom Wildgras zur Kulturpflanze“ von Jette Haak können während der Pausen besichtigt werden