Freitag 8.12.
17 – 18 Uhr Reform des Gentechnikrechts, Sinay Gandenberger, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
18 – 18: 30 Uhr Seeds of Europe, Dokumentarfilm über Kleinerzeuger von Vielfaltssaatgut (30 min) https://www.youtube.com/watch?v=hj-oyEix1Q0 (mit deutschen Untertiteln)
18:30 – 19:30 Uhr Kulturpflanzenvielfalt. Eine Beschreibung, Frank Adams, SEED und Vorstand des Dachverbands. Die Beschreibung (2 Seiten) ist hier: https://kulturpflanzen-nutztiervielfalt.org/kulturpflanzenvielfalt-eine-beschreibung
Samstag 9.12.
9:00 – 12:00 EU-Saatgutrecht, Vorträge mit Diskussion und Erfrischungspause
- Bernd Kajtna, Arche Noah
- Susanne Gura, VEN und Vorstand des Dachverbands
- Kerstin Diekmann, Bundessortenamt
Sonntag 10.12. (vorläufig)
10 – 11 Uhr Rote Bete - Gemüse des Jahres, Maria Madani und Renate Düring, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)
11 – 12 Uhr Aktuelle Projekte und Herausforderungen bei der Erhaltung der Haustierrassenvielfalt, Antje Feldmann, Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH)
Abschliessend zwei Projektvorstellungen:
Karin Weng, Verein Kuhmuhne Schönhagen e.V: "Der Schaugarten in Schönhagen" (10 min)
Sabine Fortak, Pomologenverein: Buchvorstellung "Standards der Obstbaumpflege" (10 min)
Anmeldungen bitte an kontakt@kulturpflanzen-nutztiervielfalt.org mit Namen, Wohnort und Organisation. Der Link wird dann zugesendet.