Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 5.-7.12.2025 in Witzenhausen

 Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt in Kooperation mit dem Tropengewächshaus

PM: Erhaltung der Sortenvielfalt weiterhin rechtlich bedroht

EU-Parlament stimmte über umstrittene Saatgutrechtsreform ab

Dachverband fordert EU-Parlamentsmitglieder auf, für Nutzpflanzenvielfalt zu stimmen

Bonn, 23.4.2024 –  Am 24. April wird das EU-Parlament über eine Reform des Saatgutrechts abstimmen.

PM: Fortschritte beim Saatgutrecht für die Vielfalt scheinen möglich

Bonn, 22.3.24  Die laufende Reform des EU-Saatgutrechts hat kleine Fortschritte in Richtung Vielfaltserhaltung gemacht, aber sie sind nicht ausreichend und vor allem nicht gesichert. Ursprünglich hatte die EU-Kommission in ihrem Vorschlag lediglich den Saatgutverkauf durch Hobbygärtnernde von den massiven Vorschriften für Saatgutvermarktung ausgenommen.

Bericht vom 17.Symposium 8. bis 10. Dezember 2023

Der Dokumentarfilm (30 min) vom November 2023 zeigt, berührend und anschaulich, was ErhalterInnen der Sortenvielfalt tun und wie sie darüber denken. Sie haben jahrelange Erfahrung mit der Vermehrung und wollen ihre Zeit nicht mit Verwaltung statt Erhaltung verbringen!

Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt, ONLINE- geändertes Programm

Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip sichern. 139 Verbände und Organisationen aus der Zivilgesellschaft fordern die Bundesregierung und das Europäische Parlament auf, den Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung von neuen Gentechnikverfahren abzulehnen.